3D-Druck auf T-Shirts

kuscar_3D-nalaganje

3D-Druck auf T-Shirts kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Sie können mit Folie oder Flockfolie drucken, um einen stärkeren und dickeren Abdruck zu erzeugen. Aber das ist natürlich eine Abkürzung, die bei größeren Mengen wahrscheinlich auch kostentechnisch nicht sinnvoll ist.

Wenn Sie mehrere hundert T-Shirts mit erhöhter Dicke bedrucken müssen, werden Sie dies höchstwahrscheinlich mit Siebdruck erreichen.

  1. Aufgeblasener Druck

Verwenden Sie die Plastisolfarbe Avantex und Zusatz für 3D-Effekt. Für die Untergrundfarbe verwenden Sie sicherlich noch Clear.

Die Farbe wird sich im Trocknungskanal schön aufblähen. Wenn Sie sie richtig trocknen, wird sie lange haltbar und angenehm im Griff sein.

  1. Druck mit dicker Schicht durch Mehrfachauftrag

Nach unserer Erfahrung gefällt diese Druckmethode den Kunden besser. Das Druckverfahren ist anspruchsvoller und auch zeitaufwändiger. Je mehr Zeit Sie sich nehmen, desto besser wird der Effekt.

Ihre Grundlage wird die transparente Untergrundfarbe Clear sein. Mit einem oder zwei Zügen tragen Sie die ideale Grundlage für die anspruchsvollsten Drucke auf das T-Shirt auf. Clear trocknen Sie natürlich unter einem Zwischentrockner. Dann tragen Sie die 3D-Farben auf.

Sie benötigen die Farbe Avantex, für Weiß empfehlen wir die Farbe SuperFlash. Sie werden ihr 50 % transparente Basis für den 3D-Effekt oder den Druck mit dicker Schicht im Schichtsystems hinzufügen. Um jeden Auftrag so dick wie möglich zu machen, verwenden Sie ein Sieb mit einem Netz von 35 und eine Kapillarfilm von mindestens 300 Mikrometer.

Diese Seite verwendet Cookies für ein besseres Surferlebnis. Durch das Browsen auf dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.