DTF-Druck
ist die modernste Drucktechnik für T-Shirts, Pullover und andere Textilprodukte. Es hat einige Jahre gedauert, bis wir diese Technologie gut kennengelernt und an unseren Markt angepasst haben. Eine auf den ersten Blick sehr einfache Technik bringt viele Herausforderungen mit sich. Bei Gajcom haben wir uns dem DTF-Druck mit Hingabe gewidmet und können derzeit sagen, dass wir wissen, was wir tun.
DTF steht für „direct to film“ oder Druck auf eine spezielle Folie, die gleichzeitig als Transferfolie für den Aufdruck der aufgetragenen Tinte auf T-Shirts dient. Beim Drucken werden wasserbasierte Tinten und ein spezielles Pulver verwendet.
Es handelt sich um eine Transfertechnik, bei der die Tinte zuerst auf die Folie aufgetragen, getrocknet und dann unter einer Transferpresse auf Produkte wie T-Shirts, Pullover, Sweatshirts, Jacken, Taschen, Hüte, Regenschirme und sogar auf einige Holz- und Papierprodukte übertragen wird.

Größen des DTF-Drucks
Sie können auf Bögen der Größe A3 drucken, es sind aber auch Rollen in den Breiten 30, 33 und 60 cm erhältlich. Alle DTF-Filme finden Sie hier.
Bei Gajcom drucken wir auf eine Filmbreite von 60 cm, wenn Sie Transfers bei uns bestellen, bereiten Sie die Datei auf eine Transferbreite von bis zu 55 cm vor. Weitere Informationen zu Ihren Bestellungen finden Sie hier.
Die Größe der DTF-Transfers hängt davon ab, welche Größe Sie benötigen. Für T-Shirts und Pullover drucken wir normalerweise eine Breite von bis zu 33 cm. Achten Sie bei der Bestellung besonders auf die Abmessungen Ihrer Presse. Wir empfehlen, dass der Transfer einige Zentimeter kleiner als die Bruttofläche der Presse ist, um das bestmögliche Ergebnis beim Übertragen der Transfers auf T-Shirts zu erzielen.
DTF-Tinten
Die von DTF-Druckern angebotenen Farben haben praktisch keine Grenzen. Bis jetzt können Sie kein Silber, Gold und Fluofarbene drucken, aber der Drucker deckt alle CMYK-Farbtöne ab und schließt natürlich auch Weiß ein. Daher sind DTF-Transfers auch für farbige und schwarze T-Shirts geeignet.
Die Farben sind lebendig. Die Farbkraft hängt natürlich auch von der Druckqualität ab, die unbedingt mit der Druckgeschwindigkeit sowie der Auswahl der Tinten und des Films verbunden ist. Auch das Pressen beeinflusst die Ausgabe – testen Sie vor dem Druck größerer Chargen auch verschiedene Presseneinstellungen.
Die genauen Farbtöne werden durch einen langfristigen Erstellungsprozess von Profilen festgelegt. Profile sind Anweisungen, die das Programm dem Drucker basierend auf dem gewünschten Eindruck gibt. Die Erstellung eines Profils erfordert viel Geduld, aber wenn das Profil erstellt ist, wird das Drucken einfacher und viel hochwertiger.
Profile können je nach Wahl der Tinten und des Films, aber auch je nach Oberfläche, auf die wir drucken, unterschiedlich sein, und vor allem davon, ob wir Fotos (Gesichter), Grafiken oder Text drucken.
Das untenstehende Bild zeigt einen Einblick in den Prozess der Erstellung eines Profils. Der Prozess nimmt viel Zeit in Anspruch und erfordert viel Geduld und Präzision. Bei Gajcom erstellen wir Profile nur für den Eigenbedarf.

Das Bild unten zeigt einen Vergleich des Transfers vor und nach der Kalibrierung. Das linke Bild zeigt den Transfer, der vor der Kalibrierung gedruckt wurde. Er ist zwar „nicht schlecht“, aber die Farbnuancen sind nicht korrekt und auch die Klarheit der Details ist schlechter als auf dem rechten Bild.
Das rechte Bild kam den originalen Farbnuancen der Katze sehr nahe. Die Richtigkeit der Nuancen kann auch an der blauen Farbe der oberen Pfote getestet werden – der richtige Pantone-Farbton ist nämlich genau diese Pfote auf dem rechten Bild.

Geschwindigkeit des DTF-Drucks
Die Druckgeschwindigkeit mit einem DTF-Drucker hängt vom Drucker ab (ob er zwei oder vier Köpfe hat, wie stabil die Filmhalter sind und ganz allgemein die Anordnung des Druckers …), aber auch davon, wie gut wir den Drucker benutzen können bzw. welches Ergebnis wir haben möchten.
Schnelleres Drucken bedeutet nicht immer schlechtere Druckqualität.
Wenn wir jedoch mit dem vorhandenen Drucker gleich gute Ergebnisse erzielen und die Druckgeschwindigkeit erhöhen möchten, müssen wir die Profile korrekt einstellen und den Drucker gut kennen.
Beim Einstellen des Druckers spielen Sie mit der Anzahl der Übergänge. Wir empfehlen mindestens 8 Übergänge, obwohl wir beim Drucken oft mehr Übergänge verwenden. Einseitiges Drucken ergibt fast immer bessere Ergebnisse als zweiseitiges, ist aber natürlich viel langsamer.
Wenn Sie eine kleinere Auflage vorhaben, ist es auf jeden Fall sinnvoll, langsamer zu drucken. Besonders wenn Ihre Grafiken feine Linien, Punkte und andere feine Details enthalten. Bei größeren Serien ist es natürlich sinnvoll, einen schnelleren Druck zu testen, da bei den meisten Designs keine Unterschiede erkennbar sind.
Einige von Ihnen haben Ihre eigenen kleineren und langsameren Drucker, erhalten manchmal jedoch größere Aufträge, möglicherweise auch kompliziertere, bei denen Sie eine Farbkalibrierung benötigen. Wenn Ihr Drucker nicht mithalten kann, können Sie die Transfers bei uns bestellen.
Kaufen Sie Tinten, Pulver und Folie für DTF hier
Beim Druck verwenden wir Tinten, Pulver und Film von Hanrun paper und zusätzlich den Film TTS, all dies steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung, wenn Sie selbst drucken. Der Vorrat ist immer frisch und die Materialien sind getestet und funktionieren garantiert.